Klimawandel und Protektionismus rauben den Schlaf
Pensionsvermögen: Klimawandel und Protektionismus rauben Investoren den Schlaf – Aon-Studie: Globale Themen motivieren Investoren zu nachhaltigen Anlagen – aber sie bergen auch Risiken
Klimawandel und Protektionismus rauben den Schlaf : Für institutionelle Anleger spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle bei ihren Investments. Gleichzeitig bereiten Themen wie Klimawandel/Naturkatastrophen und Nationalismus/Protektionismus große Sorgen. Gefragt, welche globalen Themen Anlegern nachts den Schlaf rauben, werden diese am häufigsten genannt. Dies belegt eine Aon-Studie, die im Sommer 2019 unter 229 institutionellen Investoren aus Europa, Kanada und den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde.
Eindeutige Nummer Eins unter den Antworten waren mit rund 67 Prozent Klimawandel und Naturkatastrophen. Auf Platz zwei lag Nationalismus/ Protektionismus mit rund 50 Prozent, gefolgt von sozioökonomischer Ungleichheit (rund 38 Prozent) auf Platz drei. Diese Themen bergen aus Sicht der institutionellen Anleger die größten Risiken für ihre Kapitalanlagen. Sorgen machen den Anlegern auch Bio-Diversität, Wasserknappheit und durch Menschen verursachte Katastrophen. Wenig beunruhigend ist für sie dagegen das Thema Künstliche Intelligenz.
„Unsere Studie zeigt“, stellt Fred Marchlewski, Geschäftsführer der Aon Hewitt GmbH, fest „nicht nur die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Investments. Sie macht auch deutlich, welche aktuellen globalen Themen die Risiken und Chancen eines Portfolios beeinflussen können. Hier sind neue Lösungen und kluges Risikomanagement gefragt.“
Über AON:
Aon in Deutschland
Aon ist ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das eine breite Palette von Lösungen zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit anbietet. Umfangreiches Wissen über Risiken, Chancen und Potenziale ist die Grundlage unserer Arbeit. Unser Anspruch ist es, dass Sie die Ziele erreichen, die Sie sich setzen. Dafür engagieren sich in 120 Ländern 50.000 qualifizierte Mitarbeiter – davon rund 1.650 an zwölf Standorten in Deutschland.
So arbeiten wir
„Was kann ich heute tun, um unseren Kunden zu helfen? Wie kann ich heute einen Kollegen unterstützen, unseren Kunden zu helfen?“ So lautet unser Arbeitsprinzip. Wir nennen es „Client Focus“: Der Kunde steht im Mittelpunkt. Wir hören unseren Kunden genau zu und bieten ihnen je nach Branche, Risikosituation und Produktbedarf die passenden Lösungen. Unsere Ziele: Schnell die Risiken unserer Kunden aufdecken, analysieren und sinnvoll begrenzen und dadurch einen Beitrag leisten, dass ihre Geschäftsmodelle erfolgreich werden. Um das zu erreichen, sind wir in folgenden Bereichen aktiv: mehr lesen