Unseriöse und betrügerische Glücksspielangebote
Beim Glück auf Nummer sicher – So können Verbraucher unseriöse und betrügerische Glücksspielangebote erkennen
Unseriöse und betrügerische Glücksspielangebote : Ein unbekannter Anrufer informiert über einen überraschenden Lotteriegewinn und will im gleichen Zug persönliche Daten wie Anschrift oder Bankverbindung notieren. In diesem Fall sollten bei Verbrauchern alle Alarmglocken schrillen. Und doch fallen immer wieder Opfer auf Trickbetrüger herein und überweisen beispielsweise vorab eine „Bearbeitungsgebühr“, um anschließend den vermeintlichen Millionengewinn zu erhalten. Dass dieser nie eintreffen wird, dürfte kaum verwundern. Die Aussicht auf plötzlichen Reichtum und finanzielle Unabhängigkeit lässt manche allzu gutgläubig werden.
Keine persönlichen Daten herausgeben
Der Anruf einer Lotteriegesellschaft, von der man noch nie gehört hat. Ein angeblicher Gewinn, obwohl man gar kein Los gekauft hat. Eine Mahnung, die man sich nicht erklären kann. Bei derartigen Warnsignalen ist ein kühler Kopf gefragt: Verbraucher sollten sich in diesen Situationen nicht vom Anrufer unter Druck setzen lassen. E-Mails von unbekannten Absendern sind stets mit Vorsicht zu genießen. Und in keinem Fall sollte man Geldbeträge an Unbekannte aushändigen oder überweisen: „Seriöse Glücksspielanbieter würden niemals so handeln. Bei den staatlichen Lotterieanbietern stehen der Schutz und die Sicherheit der Verbraucher immer an erster Stelle“, rät Bodo Kemper von WestLotto in Münster. Hier laufen die Fäden für die europaweite Lotterie Eurojackpot zusammen.
Tippen bei staatlichen Anbietern
Vorsicht ist ebenfalls bei manchen Onlineangeboten empfehlenswert, so Kemper weiter. „Bei einigen von ihnen nimmt man gar nicht an der regulären Ziehung des staatlichen Lotterieangebots teil, sondern gibt stattdessen bei einem aus dem Ausland operierenden Unternehmen eine Wette auf den Ausgang der Ziehung ab.“ Eine Garantie auf die Ausschüttung eines möglichen Gewinns gibt es bei den staatlichen Anbietern. Wer sein Glück auf sichere Weise versuchen will, kann etwa in einer offiziellen Lotto-Annahmestelle vor Ort seinen Tipp abgeben. Sicher ist auch das Spielen auf den Webseiten der staatlichen Lotteriegesellschaften, die es in jedem Bundesland gibt. Um bis zu 90 Millionen Euro in der höchsten Gewinnklasse geht es beim wöchentlichen Eurojackpot, in Münster befindet sich das Kontrollzentrum für Datensicherheit und Gewinnermittlung. Teilnehmer aus 18 Ländern tippen mit, gezogen werden die Gewinnzahlen immer freitags in der finnischen Hauptstadt Helsinki – unter polizeilicher Aufsicht übrigens, damit alles sicher und seriös abläuft.